
- Grob G 109B Umrüstung auf Rotax 915iSDie AdvanTec GmbH plant eine STC-Zulassung zur Umrüstung auf den Rotax 915iS für die Grob G 109B. Die Grob G 109B ist für viele Vereine eine feste Größe in ihrer Flugzeugflotte. Robust, zuverlässig und mit gutmütigen Flugeigenschaften wird der Motorsegler gerne aus der Halle geholt. Im Moment sind die drei möglichen Motorvarianten der Serienmotor von … Weiterlesen: Grob G 109B Umrüstung auf Rotax 915iS
- AERO 2023 – SafeBatt2FlyEnglish see below SafeBatt2Fly Auf der AERO 2023 wird ein neuartiges, modular aufgebautes Batteriesystem für Luftfahrtanwendungen mit einem innovativem Batterie Management System (BMS) von der AdvanTec GmbH vorgestellt. Projektstatus SafeBatt2Fly Der technische Aufbau dieses Batteriesystems ist so gestaltet das eine Anpassung auch auf andereAnwendungen in der Luftfahrt z.B. für elektrische Antriebe für Motorsegler, Flugzeuge, UAM´s, … Weiterlesen: AERO 2023 – SafeBatt2Fly
- Erfahrungsbericht zu EasyCamoJohannes Kirstein vom LSV Schwabmünchen hat einen Erfahrungsbericht zu unserer Lufttüchtigkeit-Webanwendung für die Februar/März-Ausgabe des Magazin Luftsport beigetragen.
- AdvanTec auf der Aero 2023Auch in 2023 werden wir auf der Aero vertreten sein.
- BavariAIR-AAM-ForumImpressionen vom 17. November (c) Markus Reuter
- Wer den richtigen Durchblick hat, spart €18.000,-Ein Beispiel aus dem Rennsport
- Meet us „Deutscher Segelfliegertag 29.10.2022 in Koblenz“
- Sailplane & Gliding June / July 2022Der Auszug als PDF.
- Erstflug von E-ROPAm 19.04.2022 fand der Erstflug unseres Projektes E-ROP auf dem Flughafen Augsburg statt.
- Beitrag im AerokurierBeitrag über unser Projekt E-ROP im Aerokurier 4 / 2022
- Advertorial im Segelfliegen Magazin 02 / 2022In der Ausgabe 2 / 2022 des Segelfliegen Magazins erschien ein Advertorial über die AdvanTec GmbH.
- AdvanTec präsentierte E-ROP auf der Schweizer Electrifly-InEine kleine aber feine Adresse allein für den Elektroflug, mit der Möglichkeit von Demoflügen.
- Flugzeug mit Hybrid-Antrieb von AdvanTec bei BR24Beitrag über unser Projekt bei BR24
- Auf Weltrekordjagd mit dem Elektroflieger von AdvanTecUnser Hybridprojekt E-ROP wurde in der Augsburger Allgemeine am 2. November 2021 vorgestellt.
- Einladung zum 3D-Anwendertag im TZA AugsburgAm 18.10.2021 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr findet zum ersten Mal der 3D-Anwendertag in Augsburg, Am Technologiezentrum 5 statt. Interessierten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung werden folgende Themen geboten: Industrieller 3D-Druck zum Anfassen mit PA6 CFK mit Endlosfaser-Technologie, 3D-Druck aus Silikon- und Acryl Urethan. Metall 3D-Druck Entdecken Sie die Trends in der Fertigung Echte … Weiterlesen: Einladung zum 3D-Anwendertag im TZA Augsburg
- Electrifly-In Grenchen 2021Die AdvanTec GmbH und die VOCUS GmbH zeigten auf der Electrifly-In, Grenchen Schweiz, Beispiele von 3D-gredruckten Teile für Luftfahrzeuge aus Inconel, PA6 CFK, Acryl-Urethan und Silikon-Urethan. Der aktuelle Projektstand der Batteriemodule für den Hybridantrieb E-ROP mit den additiv gefertigten Modulgehäusen wurde vorgestellt.Als Erprobungsträger für dieses Projekt dient das Hochleistungs-Segelflugzeug Antares 20 E-FES das auf der … Weiterlesen: Electrifly-In Grenchen 2021
- Nonstopflug bis zu 400 km mit elektrischem AntriebRollout des Forschungsflugzeugs EROP Der Jungfernflug des Hybridantriebes EROP für die Luftfahrt rückt näher. Am 22. September 2020 wurde der Flugzeugrumpf des Forschungsträgers bei Lange Aviation abgenommen und ausgeliefert. Somit ist der Innenausbau der Steuerung und des Cockpits für den Flugzeugrumpf abgeschlossen. Die Tragflächen und das Höhenleitwerk wurden montiert und zum ersten Mal stand das … Weiterlesen: Nonstopflug bis zu 400 km mit elektrischem Antrieb
- Die VOCUS GmbH zeigt erstmals auf der AERO 2020 E-ROP, den elektrischen Hybridantrieb für Luftfahrzeuge.Näheres in den nächsten Beiträgen
- VOCUS GmbH wieder als Aussteller auf der Aero 2020
- AdvanTec GmbH und VOCUS GmbH im Technologiezentrum Augsburg erhält in beiden eingereichten Projektskizzen für die Förderanträge AMPHEA und HEAL beim BMWi einen positiven Bescheid.Die im Innovationszentrum Augsburg neu gegründete VOCUS GmbH beteiligt sich maßgeblich